Ein herrlicher Wandernachmittag um Magstadt mit einer Führung durch den Ortskern und dem Heimatmuseum.

Danke an Margret Koesling für die Organisation.

Wanderung Magstadt Koesling 20230218Wanderung Magstadt Koesling 20230218 2

Bei der Jahresabschlussfeier wurden viele Mitglieder für ihre Treue zum Schwarzwaldverein mit Urkunde, Anstecknadel und Präsent geehrt. Leider konnten nicht alle Jubilare an der Feier teilnehmen.

15 Mitglieder wurden grafik.pngfür 10 Jahre Mitgliedschaft im Schwarzwaldverein geehrt.

 

 

 

 

 

Jubilare-2022-25Jahre.jpg

4 Vereinsmitglieder sind schon seit 25 Jahren dem Schwarzwaldverein treu

 

 

 

 

 

Jubilare-2022-50Jahre.jpg

 

Und sage und schreibe 4 Vereinsmitglieder halten seit 50 Jahren die Treue zum Schwarzwaldverein.

 

 

 

 

Allen Jubilaren herzlichen Dank für ihre Treue zum Schwarzwaldverein Dachtel!

Jahresabschluß 20221126 1900Schee war´s!

54 Mitglieder waren am Samstag der Einladung zur Jahresabschlussfeier in den Gemeindesaal von St.Fidelis gefolgt.

Nach der Begrüßung spendierte der Verein ein leckeres Abendessen mit vielen selbst gemachten Salaten und Desserts, auch das erste selbstgebackene Weihnachtsgebäck durften wir kosten.

Zwischen Hauptgang und Dessert zeigten Uwe und Beate eine kleine Auswahl der Fotos, die sie im Laufe des Jahres bei Wanderungen und Aktionen aufgenommen hatten, die wunderschönen Märzenbecherwanderung, die spektakuläre 3-Schluchtentour, das Abstauben des Heimatmuseums, die Wanderung zur Landschaftspflegemaßnahme usw.

Es folgten die Ehrungen der langjährigen Vereinsmitglieder (Näheres folgt in der nächsten Ausgabe der Aidlinger Nachrichten).

Kurz vor dem 1.Advent stimmten wir mit der Akkordeonbegleitung von Helga einige Advents-und Weihnachtslieder an und saßen noch lange in gemütlicher Runde zusammen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben!

20221113 145554Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir mit 34 Personen Richtung Haehne (was nichts anderes bedeutet als Höhe). Vorbei an den kaum noch erkennbaren Resten des ersten Deufringer Fußballplatzes auf dem Eckberg kamen wir zu dem Gelände am Eckweg, das durch unsere Landschaftspflegemaßnahme von überalterten Hecken befreit worden ist. Rolf Breitling erklärte die Aktion. Nochmals ein Riesendankeschön an ihn! Jetzt kann jeder Spaziergänger die herrliche Aussicht genießen.

Der weitere Weg führte vorbei am sogenannten Schneckengarten, hinauf bis zum Grenzweg am Hillerwald. Dort gibt es eine Doline, in die vor längerer Zeit ein Baumstamm stürzte, wodurch sie überhaupt erst entdeckt wurde. Rolf konnte die Stelle auch alsbald finden. Dann ging es hinunter zum Hinteren Grund. Ab da war es nicht mehr weit zum Haldenhof. Dort erwartete uns ein deftiges Vesper. Vielen Dank an Renate und Eberhard.

Ein großes Dankeschön an Gunther Schmidt für diese interessante Wanderung in unserer Heimat!

Gelungener Neustart des Kirbefestes nach Coronapause

Der Schwarzwaldverein bedankt sich bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern.

Bedanken möchten wir uns auch für die vielen Kuchenspenden.

Ein Riesendankeschön den vielen Helferinnen und Helfern.

Das Wetter hat es leider nicht gut mit uns gemeint: 90 % Regen, Temperatur: gefühlt wie 3°

Mit Regenschirm, Regencape und sogar Handschuhen ging es am Nägelehaus los Richtung Zeller Horn.

Weiter ging es an der steil abfallenden und bröckelnden Hangkante entlang und wir staunten über die Risse und tiefe Schluchten am Trauf.

Alle 60 Plätze im Bus waren belegt, als der Schwarzwaldverein am Samstag, den 14.12.2019 zum Weihnachtsmarkt nach Mannheim fuhr.
Als wir dort ankamen warteten bereits zwei Stadtführer auf uns.

Mannheim wurde im II. Weltkrieg zu 80 Prozent von Bomben zerstört. Aber wir bekamen noch einzelne, sehr schöne historische Bauten zu sehen. Beeindruckend war vor allem das Schloss. Mit einer Länge von 440 Metern ist es eines der größten Schlösser Europas.